; Karel Oberthor Bei der Feldarbeit mit einem Traktor | sperren Stračov

Karel Oberthor Bei der Feldarbeit mit einem Traktor

3 .500 KNein.

Beschreibung

Karel Oberthor: Bedeutender tschechischer Maler und Grafiker. Karel Oberthor (1921–1996) war ein anerkannter tschechischer Maler, Grafiker und Illustrator, dessen Werk von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur und einer starken emotionalen Aufladung geprägt ist. Er wurde in Prag geboren und starb dort, wo er den größten Teil seines Lebens und seiner künstlerischen Karriere verbrachte.

Oberthor absolvierte eine Ausbildung zum Lithografen und studierte anschließend an der Ukrainischen Akademie der bildenden Künste und der Akademie der bildenden Künste in Prag, wo er Gelegenheit hatte, unter der Anleitung bedeutender Pädagogen zu arbeiten, wie Vladimír Pukl und Vladimír Silovský. in 1950 wurde Mitglied im Verein Hollar, die tschechische Grafiker vereint und wo er regelmäßig nicht nur in der Tschechischen Republik ausstellte, sondern auch im Ausland.

Seine Werke spiegeln Veränderungen im künstlerischen Stil wider, Dabei wechselte er allmählich von realistischen Themen zum symbolischen Ausdruck. Zu seinen Lieblingsthemen gehörten Naturlandschaften und Pferde, die er oft in unterschiedlichen Stimmungen und Lichtern darstellte. Neben der Malerei widmete sich Oberthor auch der Illustration, deren Werke in literarischen Büchern veröffentlicht wurden.

Oberthors Tochter, Zuzana Popelková, Sie ist auch Künstlerin, was von der familiären Tradition des künstlerischen Ausdrucks zeugt. Heute wird sein Werk nicht nur wegen seines ästhetischen Werts geschätzt, sondern auch für den historischen Kontext, in dem es entstand.

Jahr: 1958
Nummer: 31 von 35 (limitierte Auflage, beschränkte Auflage)

Thema und Komposition:
Grund: Grafik (Farblithographie) zeigt eine natürliche Landschaft mit einem deutlichen Traktorelement, wer auf dem Gebiet arbeitet. Der Traktor steht im Vordergrund, während im Hintergrund sanfte Hügel und architektonische Besonderheiten zu sehen sind, wie zum Beispiel ein Bauernhof mit Schornsteinen, aus dem Rauch aufsteigt.
Natürliche Elemente: Die Landschaft ist von Bäumen umgeben, deren kahle Zweige für eine friedliche Atmosphäre sorgen, aber auch eine melancholische Note. Insgesamt erinnert die Grafik an die Harmonie zwischen Landwirtschaft und Natur.
Farbpalette: Es kommt eine Kombination aus gedämpften Blau- und Grüntönen zum Einsatz, die zum nostalgischen Eindruck beitragen. Die Farben werden sanft gemischt und erzeugen einen Eindruck von Raum und Tiefe.
Technik: Die Grafik wurde vermutlich im Lithographieverfahren oder einem ähnlichen Verfahren gedruckt, was bei ähnlichen Kunstwerken der Hälfte üblich ist 20. Jahrhundert.
Rahmen: Die Grafik ist in einem eleganten Rahmen eingerahmt, was mit seinem künstlerischen Ausdruck harmoniert und seinen historischen Wert unterstreicht.

Größe: Höhe 56 cm, Breite 61 cm