; Francouzská renesanční skříň z Lyonu – Prodáno | sperren Stračov

Francouzská renesanční skříň z Lyonu – Verkauft

Beschreibung

Ein einzigartiger, reich geschnitzter Schrank im Renaissancestil. Dieses Möbelstück repräsentiert die Lyoner Schule, Das war ein bisschen anders als der Rest von Frankreich. Dieser Schrank ist ein Beispiel für spätfranzösische Möbel 16. Jahrhundert, von den Italienern beeinflusst, antike und Fontainebleau-Einflüsse.

Struktur und Dekoration:
Der Schrank steht auf einem profilierten, mit Akanthusblättern verzierten Sockel. Es hat vier Türen und zwei Schubladen im Gürtel. Die Fassade ist durch dekorative Pilaster und reich geschnitzte Ornamente gegliedert.

Der untere Teil:
Der untere Teil des Schrankes ist horizontal durch zwei Türen unterteilt. Die Tür ist mit geschnitzten Puttenfiguren verziert (kleine Engel) und reichhaltige Akanthusblätter, die komplexe Ornamente bilden. Die Charaktere werden in verschiedenen Posen dargestellt, was dem Schrank Dynamik und Lebendigkeit verleiht. Um die Tür herum befinden sich geschnitzte Rahmen mit Blumenmotiven.

Gürtel und Schubladen:
Der Gürtel ist mit zwei Schubladen verziert, die reiche Schnitzereien mit Pflanzenmotiven aus Akanthusblättern tragen, Vögel und Blumen an den Seiten.

Der obere Teil:
Der obere Teil des Schranks enthält außerdem zwei Türen, jeweils verziert mit einer zentralen Puttenfigur, die von aufwendig geschnitzten Ornamenten und Akanthusblättern umgeben ist. Die Figuren sind in dynamischen Posen platziert und verleihen dem Schrank viel Tiefe und Detailreichtum. Über der Tür befindet sich ein profiliertes Gesims, das mit Blumenmotiven und Engelsmasken verziert ist.

Seiten:
An den Seiten des Schrankes befinden sich flache Schnitzereien mit einer zentralen Rose, das von Schriftrollen umgeben ist, Blumen und andere Pflanzenmotive. Jedes Detail ist sorgfältig ausgearbeitet und zeugt von hoher Handwerkskunst.

Detaillierte Elemente:
Mit großer Präzision variiert der Künstler verschiedene ornamentale Motive: Palmblätter, Eier, Lorbeerblätter, Rosen, scrollt… Jedes Profil und jedes Gesicht ist individuell und weist unterschiedliche Merkmale auf, was auf ein hohes Maß an handwerklichem Können hinweist. Das Talent des Künstlers ist unbestreitbar und der Schrank zeigt sowohl im Gesamtdesign eine meisterhafte Ausführung, beides in einzelnen Panels.

Ursprünge und Einflüsse:
Dieses Kabinett wurde wahrscheinlich in der zweiten Hälfte vom Meister der Region geschaffen 19. Jahrhundert und sein Stil lassen auf den Einfluss der burgundischen und Lyoner Werkstätten schließen. Inspiration finden Sie in den Stichen von Jacques Androuet du Cerceau und den Veröffentlichungen von Hugo Sambin, die bedeutende Persönlichkeiten der Architektur und des Möbeldesigns der französischen Renaissance waren.

Größe: Höhe 191.5 cm, Breite 144 cm, Tiefe 56 cm